
Unser klares Ziel: Beständig mehr Nachhaltigkeit schaffen
Auf der Suche nach dem besten Schlaferlebnis verfolgen wir seit jeher einen ganzheitlichen Ansatz. Der Anspruch auf Nachhaltigkeit spielt dabei von Haus aus in all unseren Arbeitsprozessen eine wichtige Rolle. Von der Auswahl geeigneter Materialien und Lieferanten, über die Fertigung möglichst langlebiger Produkte bis hin zur intelligenten Wiederverwertung von Rohstoffen.
Unternehmen
Traditionell arbeitet BICO wo immer es geht mit einheimischen Zulieferern zusammen und setzt so auf kurze Transportwege. Der für unser Unternehmen verwendete Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien (über 90% davon aus Wasserkraft). Moderne Produktionsanlagen und LED-Beleuchtung gewährleisten zudem eine effiziente, sparsame Energienutzung.


Nachhaltigkeit durch hochstehende Produktqualität
Für eine möglichst lange Produktnutzung setzen wir alles daran, die Dauerhaftigkeit unserer Produkte fortwährend zu optimieren. Im Falle eines Defektes halten wir aber auch nötige Ersatzteile vor und folgen dem Grundsatz: reparieren statt ersetzen.
Sorgsam mit Rohstoffen
Bei der Rohstoffverwendung greifen wir, wo immer möglich, auf nachwachsende Rohstoffe wie Schweizer Holz und Schweizer Schafwolle zurück. Moderne Schaumstoffe wie der von uns eingesetzte EvoPore benötigen 30 Prozent weniger Ressourcen – und das bei gleicher Qualität.


EcoDesign und Zirkularität
Schon bei der Konzeption von Produkten zielen wir darauf ab, Materialien auf der höchstmöglichen Wertschöpfungsstufe wiederverwerten zu können. Dazu haben wir EcoDesign Richtlinien aufgestellt, an denen wir uns orientieren. Ziel ist es, Zirkularität zu ermöglichen.
Als Gründungsmitglied der Matratzen-Allianz arbeiten wir daran, neue Lösungen für ein sinnvolles Matratzen-Recycling zu finden, um eine echte Kreislaufwirtschaft in der Schweiz mit aufzubauen.

