Beugen Sie Rückenschmerzen vor – mit der passenden Matratze

Seite teilen
Facebook
LinkedIn
Twitter
Whatsapp
E-Mail
6

Es zieht, sticht oder brennt – viele Schweizerinnen und Schweizer leiden an Rückenschmerzen. Sehr viele sogar: Rund 80% der Erwachsenen klagen gelegentlich oder wiederholt über Rückenbeschwerden. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Schmerzen im Rückenbereich können durch Verspannungen entstehen, die durch falsches Liegen auf einer unpassenden Matratze begünstigt werden. Umso wichtiger ist es darum, dass die Matratze auf den Rücken abgestimmt ist und Muskulatur und Wirbelsäule entlastet.

So hängen Schlaf, Matratze und Rückenschmerzen zusammen

Die Aspekte «Schlaf» und «Rücken» hängen stärker zusammen, als man auf den ersten Blick vermuten würde: Immerhin verbringen wir rund 30% unserer Lebenszeit liegend. Schlechtes Liegen kann sich darum negativ auf den Bewegungsapparat auswirken und für Schmerzen sorgen. Ergonomisch korrektes Liegen hingegen ermöglicht ein Entlasten und Regenerieren der Muskeln und der Wirbelsäule. Besonders Rückenschmerzen, die sich nach dem Aufwachen bemerkbar machen, deuten darauf hin, dass sich diese durch ein optimal abgestimmtes Bettsystem verbessern oder gar vermeiden lassen. Umgekehrt können Schmerzen die Qualität des Schlafs beeinträchtigen. Längerfristig leiden darunter unter anderem unsere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit.

 

BICO Liegezonen Rücken Frau liegt auf Boxspring Bett Querschnitt

Aspekte des rückenfreundlichen Schlafens

Ihr Bettsystem sollte so aufgebaut sein, dass es Verspannungen aktiv entgegenwirkt. Ist die Wirbelsäule optimal gebettet, kann sich die Muskulatur von den Alltagsstrapazen entspannen und erholen. Unser Bewegungsapparat benötigt für volle Regeneration nämlich Entlastung und Stützung an jeweils den richtigen Stellen. Ziel ist die möglichst gleichmässige Druckverteilung auf der Liegefläche, die auch eine gute Durchblutung des ganzen Körpers gewährleistet. Liegt der Körper ungünstig, kann dies zu Verspannungen und Durchblutungsstörungen führen. Ausserdem drehen wir uns dann öfter, um die Fehlhaltung zu kompensieren und stören damit den Schlaf. Egal, ob Sie sich für eine herkömmliche Matratze mit Einlegerahmen oder ein Boxspringbett entscheiden – beachten Sie folgende Aspekte bei der Wahl Ihres Bettsystems:

Schlafposition

Wir alle drehen uns in der Nacht bis zu 60 Mal im Schlaf. Von einer fixen Schlafposition kann also nicht gesprochen werden. Nichtsdestotrotz haben viele eine Einschlafposition, die sie bevorzugen: Die einen gelangen am leichtesten ins Reich der Träume, wenn sie auf dem Rücken liegen, die anderen eher in Seiten- oder Bauchlage. Für alle gilt aber: Die Wirbelsäule sollte beim Liegen gerade, bzw. in ihrer natürlich leichten S-Form sein, damit beim Schlafen möglichst wenig Druck entsteht. Je nach Liegeposition und Körpertyp benötigt der Körper eine etwas andere Stützung und Entlastung. Ein geeignetes Bettsystem sollte entsprechend darauf abgestimmt sein: Rückenschläfer benötigen eine besonders gute Unterstützung der Lendenwirbelsäule, Seitenschläfer gute Einsinkmöglichkeit in Schulter- und Hüftbereich sowie eine gute Unterstützung des Nackens. Bei Bauchschläfern ist besonders wichtig, dass die Wirbelsäule nicht durchhängt.

Härtegrad der Matratze

Welche Matratzenhärte sollte bei Rückenproblemen gewählt werden? Diese Frage lässt sich nicht einfach so beantworten, sondern hängt von den jeweiligen körperlichen Voraussetzungen jedes Menschen ab. In der Regel ist es so, dass leichteren Personen tendenziell eher eine weichere Matratze empfohlen wird, während verhältnismässig schwerere Menschen auf einer etwas härteren Matratze schlafen sollten. Letztlich ist es aber der Aufbau von Matratze, bzw. des ganzen Bettsystems, der individuell ausgewählt und angepasst werden sollte.

BICO Wirbelsäule Rückenlage skizziert

Bettsystem

Für rückenschonendes Schlafen lohnt es sich, die Elemente Matratze, Einlegerahmen (bzw. Elemente eines Boxspringbetts) und Kopfkissen aufeinander abzustimmen. Eine Matratze mit verschiedenen Liegezonen passt sich den einzelnen Bereichen des Körpers besonders gut an. Empfehlenswert bei Rückenbeschwerden sind insbesondere ergonomische Modelle. BICO VitaLuxe beispielsweise bietet mit 7 Zonen eine differenzierte Körperunterstützung und dank einer punktelastischen Oberfläche eine ideale Druckentlastung. Jeder Matratze sind aber Grenzen gesetzt. Darum bietet ein Einlegerahmen zusätzliche Unterstützung. Elastische Federelemente und -leisten lagern den Körper und lassen sich bei vielen Modellen individuell einstellen. Eine flexible Schulterzone kann bei Beschwerden sehr entlastend sein. Besonders im Nackenbereich spielt ausserdem das richtige Kopfkissen eine grosse Rolle. Der Kopf sollte weder zu hoch, noch zu tief gelagert sein, da sich Nacken und Schulter sonst verspannen. Empfehlenswert sind ergonomische und auf die Schlafposition einstellbare Kissen, die den Kopf ausreichend einsinken lassen und trotzdem stützen, wie etwa die Kissen BICO Vita oder BICO Clima.

BICO beugen sie Rückenschmerzen vor mit dem passendem Kopfkissen

Fazit

Arten und Ursachen von Rückenschmerzen sind vielfältig und dauerhafte Beschwerden sollten in jedem Fall medizinisch behandelt werden. Ergonomisch günstiges Liegen kann aber Rückenschmerzen vorbeugen oder therapeutisch unterstützen. Das hierfür richtige Bettsystem sollte individuell auf Sie abgestimmt sein, Ihre Wirbelsäule gerade lagern und dafür sorgen, dass sich Ihr Bewegungsapparat entspannen kann. Wechseln Sie ausserdem Ihre Matratze alle 10 Jahre, da dann deren Rückstellkraft nicht mehr gegeben ist. Lassen Sie sich am besten fachlich beraten und liegen Sie unbedingt selbst Probe. Nur so können Sie beurteilen, was Ihrem Rücken guttut.

Sie wünschen sich eine Matratze oder ein Bettsystem, das perfekt auf Ihren Rücken abgestimmt ist? Dann vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin.

Kontaktformular

* Pflichtfelder

    Art der Anfrage
    BICO / Isabelle Katalogbasics by BICO Broschüre
    Anrede
    Kontaktieren Sie mich per


    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.

    Ihre Bewerbung

    * Pflichtfelder

      Anrede


      Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.