Gönnen Sie sich Schweizer Schaf beim Schlaf
Guter Schlaf bedeutet Lebensqualität und Vitalität. Eine wichtige Rolle beim Ein- und Durchschlafen spielen die Bedingungen, die man sich zum Schlafen schafft. Dazu gehören die passende Raumtemperatur, die optimale Verdunkelung und die perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Matratze – für eine gute Regeneration von Körper und Gehirn während der Nacht und ein erholtes, frisches Aufwachen am Morgen. Für Matratzen, die für optimale hygienische und klimatische Bedingungen im Bett sorgen und gleichzeitig höchsten Komfort bieten, verarbeitet BICO jährlich rund 42 Tonnen Schweizer Schafwolle von Swisswool und unterstützt damit den Schutz des Schweizer Alpenraums.
Natürlich und gesund schlafen
Schafwolle ist ein jahrhundertealter Rohstoff, der aufgrund seiner besonderen Eigenschaften für eine perfekte Regulierung der Körpertemperatur sorgt. Wollfasern sind hohl und können dadurch Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, ohne sich dabei nass anzufühlen. Zudem zeichnet sich Wolle durch ihre Atmungsaktivität aus und ermöglicht eine gute Luftzirkulation. Integriert in eine Matratze, sorgt Wolle somit für optimale thermische Bedingungen während des Schlafens – für ein angenehm warmes und trockenes Bett, das ganze Jahr. Zwei weitere Vorteile der Schafwolle sind ihre Strapazierfähigkeit sowie die einfache Reinigung: Wolle kann durch regelmässiges Auslüften und Ausklopfen ganz ohne chemische Reinigung hygienisch sauber gehalten werden. Und weil Wollhaar dem menschlichen Haar genetisch sehr ähnlich ist, sind Allergien auf diesen Rohstoff sehr selten.
Am Anfang steht das Schaf
Kein Wunder also, dass dieses wertvolle Naturprodukt seit langem und sehr vielseitig eingesetzt wird, etwa in der Textilbranche. Die Wolle von Schweizer Schafen wurde allerdings sehr lange einfach weggeworfen oder verbrannt, da regionale Schafbauern keine Verwendung dafür hatten. Denn Rohware und Wollprodukte wurden fast ausschliesslich aus dem Ausland importiert. Dies einerseits aus Preisgründen, andererseits auch aufgrund der sehr robusten und schwierig zu verarbeitenden Qualität der Schweizer Wolle. Diese Wolle ist eher grob, weil sie die Bergschafe auch bei extremen Witterungsbedingungen schützen muss. Solches Rohmaterial zu weichen, angenehmen Produkten zu verarbeiten, erfordert besonderes Know-how sowie hohen Aufwand.
Und dann kam Swisswool
Swisswool hat vor zehn Jahren eine Lösung für dieses «Problem» gefunden. Somit fördert sie die Nutzung regionaler Wollressourcen, verarbeitet die Rohstoffe umweltschonend und stellt sie unter dem Label «Swisswool» für die Weiterverarbeitung verschiedener Produkte – wie beispielsweise Matratzenauflagen – zur Verfügung. Wer auf Swisswool setzt, nutzt einen nachhaltigen, nachwachsenden Naturrohstoff und unterstützt die Landschaftspflege in den Schweizer Bergen. Das Label garantiert dabei den regionalen Ursprung der Wolle.
Swissness im Bett – auf der Matratze und im Boxspringbett
Die wertvolle Schweizer Schafwolle wird von Swisswool zweimal jährlich zur Schurzeit an 25 eigens dafür eingerichteten Sammelstellen in der Schweiz direkt von Schweizer Schäfern gesammelt. Anschliessend wird die Wolle gepresst und gewaschen und von der Firma Baur Vliesstoffe – einer langjährigen Partnerin von BICO – zu Vliesstoff verarbeitet.
Wolle verwendet BICO bereits seit Beginn der Fertigung von Schaumstoffmatratzen für deren Auflagen. Seit der Gründung von Swisswool im Jahr 2009 setzt BICO jedoch vollständig auf Schweizer Wolle von Swisswool. In zwei verschiedenen Qualitätsgraden wird diese für alle Matratzen der Hauptkollektion eingesetzt. Das Material ist STANDARD 100 von OEKO-TEX® (Babyklasse) zertifiziert und alle Hüllen sind bei 60° Celsius waschbar.
Ebenfalls ganz der Schweiz und ihren wertvollen Ressourcen gewidmet wurde das BICO Boxspringsortiment. Die im Kopfbrett verpresste Wolle wirkt sich positiv auf die Akustik im Schlafzimmer aus und sorgt so für eine angenehm ruhige Schlafatmosphäre. Wahlweise gibt es das Bett mit traditionellem Lodenstoff bezogen und mit Holzelementen und Füssen aus Schweizer Arvenholz, was es zum Sinnbild für die vielseitige und wertvolle Natur der Schweiz macht.